

Neuroathletik im Reitsport
Kennen Sie das? Sie machen immer wieder denselben Fehler, können Sitzkorrekturen nur schwer annehmen und nicht beibehalten. Mit dieser einen Hilfe sind sie oft zu spät und treffen den Absprung immer dann nicht, wenn sie aus einer Linkswendung kommen. Sie sind unkonzentriert oder verunsichert, können sich Parcours oder Aufgaben nicht merken oder fühlen sich zusammen mit anderen Reitern auf dem Platz überfordert? Sie kommen einfach nicht weiter.
All diese Bereiche kann Neuroathletik-Training sehr effizient verbessern. Marc Nölke hat ein speziell auf Reiter abgestimmtes Konzept entwickelt, das erstaunliche Trainingserfolge erzielt.
Das Gehirn steuert Bewegung, ist die einfache Erklärung dafür, was Neuroathletik nicht nur für Sportler so wertvoll macht. Denn genau hier setzt Neuroathletik an: Die Kommunikation zwischen dem Nervensystem und dem Bewegungsapparat soll verbessert werden. Gerade für Reiter interessant, denn: „Reiten ist zu 90 Prozent für den Reiter reflektorisch. Das bedeutet, der Reiter steuert nicht bewusst, wie er sitzt und mitschwingt. Die Muskulatur stabilisiert reflexhaft“, erklärt Marc Nölke.
Erfahren Sie mehr über diese noch junge Trainingsmethode, die über den Sport hinaus wertvolle Effekte für alle Lebensbereiche hat! Bei unserem Seminar bekommen Sie eine Einführung in die Neuroathletik und wie sie beim Reiten eingesetzt werden kann. Natürlich werden auch erste Übungen gemacht, die beeindruckend schnell Wirkung zeigen.
Ein Seminar, nicht nur für Reiter und Trainer, sondern auch für ihr Umfeld.
Referent: Marc Nölke
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
In der Teilnahmegebühr enthalten sind die Getränke und ein Snack zur Mittagszeit.
Außerdem erhalten alle Teilnehmer einen Rabattcode auf den ausführlichen Online-Kurs von Marc Nölke zum Thema NeuroRider.
Wir freuen uns auf Sie!
Datum
05.09.2020
Zeit
10:00–15:00
Ort
- Landwirtschaftsverlag GmbH
- Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster
Anmeldeschluss
02.07.2020
Teilnahmegebühr
€ 74,79 + MwSt. = € 89,00
Abonnentenpreis
€ 63,03 + MwSt. = € 75,00
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.Die Veranstaltung ist leider schon ausgebucht.
Referent:
