Skip to main content

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Teilnahme an Veranstaltungen (Seminare, Webinare etc.)

Bei der Buchung von Veranstaltungen (Seminaren, Webinaren etc.), die von Unternehmen der LV-Verlagsgruppe angeboten werden, gelten allein die nachfolgenden AGB.

 

1. Vertragspartner

Vertragspartner aller Buchungen bei der LV-Verlagsgruppe ist die Landwirtschaftsverlag GmbH, Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster, E-Mail: service@lv.de, Tel.: +49 (0)2501/801-0, es sei denn, in der Veranstaltungsankündigung wird ein anderer Vertragspartner erwähnt oder es gilt eine der unten genannten Ausnahmen für Buchungen zu bestimmten Titeln/Marken/Logos (nachfolgend jeweils kurz "Veranstalter" genannt).

Abweichend ist der Vertragspartner bzw. " Veranstalter" jeweils bei Bestellungen von Angeboten unter der Bezeichnung bzw. dem Titel, der Marke oder dem Logo von:

 

Bezeichnung / Titel / Marke / Logo

Vertragspartner

Adresse

Kontakt

AgriDirect

AgriDirect Deutschland GmbH

Textilstrasse 2

41751 Viersen

E-Mail: info@agridirect.de

Tel.: +49 (0)2162 1021782

baupool

LV digital GmbH

Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster

E-Mail: kontakt@lvdigital.de

Tel.: +49 (0) 2501 801-1179

BBE media

LPV GmbH

Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster

E-Mail: kontakt@lebensmittelpraxis.de

Tel.: +49 (0)2631/879-400

Bullship

LV digital GmbH

Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster

E-Mail: kontakt@lvdigital.de

Tel.: +49 (0)2501 801 4040

CONVENIENCE SHOP

LPV GmbH

Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster

E-Mail: kontakt@lebensmittelpraxis.de

Tel.: +49 (0)2631 879-0

karrero

LV digital GmbH

Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster

E-Mail: kontakt@lvdigital.de

Tel.: +49 (0)2501 801 0

LandReise

LV digital GmbH

Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster

E-Mail: kontakt@lvdigital.de

Tel.: +49 (0)2501 801-1195

Landverliebt

LV digital GmbH

Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster

E-Mail: kontakt@lvdigital.de

Tel.: +49 (0)2501 801 0

Lebensmittel Praxis

LPV GmbH

Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster

E-Mail: kontakt@lebensmittelpraxis.de

Tel.: +49 (0)2631 879-0

LP.economy

LPV GmbH

Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster

E-Mail: kontakt@lebensmittelpraxis.de

Tel.: +49 (0)2631 879-0

Regal

REGAL Verlagsgesellschaft m.b.H.

Florido Tower, Floridsdorfer Hauptstraße 1, 1210 Wien

E-Mail: marketing@regal.at

Tel.: +43-1-368 67 13

rimondo

LV digital GmbH

Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster

E-Mail: kontakt@lvdigital.de

Tel.: +49 (0)2501-801 6070

top farmplan

LV digital GmbH

Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster

E-Mail: kontakt@lvdigital.de

Tel.: +49 (0)2501 801 4484

traktorpool

LV digital GmbH

Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster

E-Mail: service@traktorpool.de

Tel.: +49 (0)2501 801 2970

 

2. Vertragsschluss

a) Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung des Teilnehmers erforderlich. Die Möglichkeiten der Anmeldung (online-Anmeldung, E-Mail, Telefon, Brief etc.) ergeben sich aus der Veranstaltungsankündigung. Die Anmeldung ist verbindlich. Insbesondere bei der online-Buchung gibt der Teilnehmer durch Anklicken der Buttons „kostenpflichtig bestellen“, „jetzt kaufen", „jetzt buchen“ etc. eine verbindliche Anmeldung zur entsprechenden Veranstaltung ab. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

b) Eine Bestätigung des Eingangs der Bestellung stellt noch keine Vertragsannahme dar. Die Annahmeerklärung erfolgt durch eine entsprechende Mitteilung. Bei Bestellungen von digitalen Angeboten (Webinare usw.) kommt der Vertrag jedoch bereits mit Bestätigung der Bestellung per E-Mail zustande, mit der über die Gewährung des Zugangs zum digitalen Angebot, z.B. mit der Bereitstellung des Einwahllinks, benachrichtigt wird. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung in Schrift- oder Textform und eine Rechnung.

c) Die Bearbeitung erfolgt so zeitnah wie möglich. Sollten Sie nach zehn Tagen noch keine Information zu Ihrer Buchung erhalten haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

d) Falls der Verkäufer zur Erfüllung einer Bestellung nicht in der Lage ist oder die Bestellung ablehnt, wird der Besteller hierüber schnellstmöglich informiert. Ein Anspruch auf einen Vertragsabschluss besteht nicht.

e) Mit der verbindlichen Anmeldung zur Veranstaltung erklärt der Teilnehmer, dass er für die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung geistig, körperlich und psychisch ausreichend belastbar ist.

 

3. Teilnahmegebühr

a) Über die Teilnahmegebühren erhalten Sie eine Rechnung. Die Höhe der Gebühren ergibt sich aus der Veranstaltungsankündigung. Die Teilnahmegebühr wird pro Teilnehmer berechnet. Die Gebühr wird mit Erhalt der Rechnung ohne jeden Abzug sofort zur Zahlung auf die auf der Bestellbestätigung bzw. Rechnung stehenden Konten fällig. Es werden nur die im Rahmen der Bestellung angebotenen Zahlungswege akzeptiert. Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuersteuer.

b) Bei Angeboten mit einer längeren oder unbestimmten Laufzeit (z.B. bei Webinar-Reihen), besteht die Zahlungspflicht für die jeweils genannte Anzahl von Einzelveranstaltungen bzw. vereinbarten Zeiträumen ab Vertragsschluss im Voraus.

c) Handelt es sich um eine Veranstaltungsbuchung zu Sonderkonditionen (z.B. bei Mitgliedschaftsvergünstigungen) hat der Besteller dem Verkäufer den zum Bezug zu Sonderkonditionen berechtigenden Nachweis möglichst gleich bei Buchung unaufgefordert zuzuleiten, spätestens jedoch so rechtzeitig, dass der Nachweis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn dem Veranstalter vorliegt. Unterlässt der Besteller das, gilt sein Angebot als Angebot auf Abschluss zu den regulären Konditionen.

d) Die vollständige Bezahlung der Rechnung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung.

 

4. Leistungsumfang

Die Teilnahmegebühren beinhaltet die Tagungskosten. Nicht im Angebot und Preis enthalten sind Speisen-, Getränke-, Reise-, Übernachtungs- und Aufenthaltskosten der Teilnehmer, es sei denn, die jeweilige Veranstaltungsankündigung erklärt etwas anderes.

 

5. Rücktritt

a) Da die Seminarvorbereitung zeitintensiv ist und der Veranstalter zum Teil auch an Fristen gebunden ist, die von den entsprechenden Hotels und Gastronomien vorgegeben werden, bittet der Veranstalter um Verständnis für folgende Regelungen bei einem Rücktritt durch den Teilnehmer.

b) Kann ein Teilnehmer nach Vertragsschluss nicht an einer gebuchten Veranstaltung teilnehmen, hat er die Möglichkeit, entweder einen Ersatzteilnehmer zu benennen oder seine Anmeldung schriftlich per Brief oder per E-Mail beim Veranstalter stornieren.

c) Bei Nennung eines Ersatzteilnehmers ist dessen eigene, verbindliche und vollständige Anmeldung zu der Veranstaltung erforderlich. Die Anmeldung des Ersatzteilnehmers ist bis vor Beginn der Veranstaltung möglich.

d) Erfolgt keine Nennung und verbindliche Anmeldung eines Ersatzteilnehmers, gilt: bei schriftlicher Stornierung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von Euro 25,00 pro Person erhoben. Danach sind leider die Teilnahmegebühren in voller Höhe zu entrichten. Maßgeblich ist jeweils der Eingang der Stornierungsmitteilung an den Veranstalter.

e) Ein teilweiser oder tageweiser Rücktritt von einer Veranstaltung sowie eine teilweise oder tageweise Ersatzteilnahme sind nicht möglich.

f)  Um die für den Teilnehmer negativen Folgen bei einem Rücktritt durch ihn zu vermeiden oder abzumildern, wird dem Teilnehmer ausdrücklich empfohlen, sein Risiko durch eine geeignete Versicherung abzusichern (z.B. bei Seminarreisen eine Reiserücktrittskostenversicherung). Solche Versicherungen sind nicht im Veranstaltungspaket enthalten.

g) Sofern in der Veranstaltungsankündigung ein Hinweis auf die Möglichkeit eines Abschlusses einer Versicherung aufgeführt ist, stellt das eine unverbindliche Empfehlung des Veranstalters dar. Die Buchung einer Versicherung muss durch den Teilnehmer gesondert erfolgen. Ein etwaig abgeschlossener Versicherungsvertrag kommt ausschließlich zwischen dem Teilnehmer und dem Versicherer zustande. Der Veranstalter wird nicht Vertragspartner des entsprechenden Versicherungsvertrages. Sofern entsprechendes in der Veranstaltungsankündigung genannt ist, tritt er höchstens als Vermittler auf.

 

6. Verschiebung und Absage von Veranstaltungen

a) Der Veranstalter ist berechtigt, Veranstaltungen aus wichtigem Grund abzusagen, zeitlich oder örtlich zu verlegen sowie das Programm der Veranstaltung zu ändern, insbesondere einen Referentenwechsel vorzunehmen.

b) Als wichtiger Grund zählen zum Beispiel eine zu geringe Teilnehmerzahl, Absage bzw. Erkrankung eines Referenten, Hotelschließung und höhere Gewalt (z.B. Erdbeben, Überschwemmungen, Unwetter, Aufruhr, Blockade, Brand, Bürgerkrieg, Embargo, Geiselnahmen, Krieg, Revolution, Sabotage, Streiks bei Dritten, Epidemie, Pandemie, Terrorismus usw.)

c) Die Teilnehmer werden hiervon schriftlich oder per E-Mail benachrichtigt. Bereits gezahlte Gebühren werden zur Teilnahme an anderen Veranstaltungen gutgeschrieben oder zurückerstattet. Darüberhinausgehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters vorliegt, ausgeschlossen. Das betrifft insbesondere Reise- oder Übernachtungskosten des Teilnehmers.

 

7. Arbeitsunterlagen

a) Erforderliches schriftliches Begleitmaterial zu den Veranstaltungen (Arbeitsunterlagen) werden den Teilnehmern gestellt und sind im Preis enthalten, sofern im Angebot nichts anderes geregelt ist.

b) Die Arbeitsunterlagen des Veranstalters sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne Einwilligung des Veranstalters vervielfältigt oder verbreitet werden. Der Veranstalter übernimmt keine Gewähr oder Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher im Rahmen der Veranstaltung zur Verfügung gestellten Unterlagen.

c) Sollte der Referent eigene Unterlagen bereitstellen, übernimmt der Veranstalter keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für den Inhalt sowie Schäden, die durch Nutzung derartiger Informationen entstehen, haftet allein der Referent.

 

8. Rücksichtnahme

a) Im Interesse aller Teilnehmer ist jeder Teilnehmer zu einem rücksichtsvollen Verhalten verpflichtet.

b) Während der Veranstaltung sind Audio- und visuelle Aufnahmen durch die Teilnehmer auch von Teilen der Veranstaltung nicht gestattet.

c) Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmer bei groben Verstößen, z.B. bei Störung der Veranstaltung, nach vorheriger Ermahnung von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Die Pflicht zur Zahlung der Veranstaltungsgebühr bleibt davon unberührt.

 

9. Einwilligung Foto- und Filmaufnahmen

a) Im Rahmen der Veranstaltung behält sich der Veranstalter vor, Foto- und/oder Filmaufnahmen zu machen. Die Aufnahmen werden für Zwecke der Presse-Berichterstattung über die Veranstaltung oder im Weiteren für die Bewerbung zukünftiger Veranstaltungen in Print- und online-Medien, auf den Webseiten des Veranstalters sowie in den sozialen Medien verwendet. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der entsprechenden Veröffentlichung von Fotos oder Filmsequenzen, auf denen Sie abgebildet sind, einverstanden.

b) Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf Ihnen als einzelne Person liegt, haben Sie während der Veranstaltung das Recht und die Möglichkeit, den Fotografen oder Filmer darauf hinzuweisen, dass Sie nicht in dieser Art aufgenommen werden möchten.

 

10. Maßnahmen zum Infektionsschutz

a) Für epidemische oder pandemische Lagen hat der Veranstalter ein Hygienekonzept ausgearbeitet, dass er regelmäßig auf Basis der geltenden gesetzlichen Regelungen aktualisiert. Damit unternimmt alles, um seinen Teilnehmern eine sichere und möglichst angenehme Seminarteilnahme zu gewährleisten.

b) Sofern der Veranstalter und die Veranstaltungsteilnehmer durch behördliche Anordnungen zur Einhaltung von Maßnahmen zum Infektionsschutz (z. B. Maskenpflicht, feste Sitzplatzzuordnung, Beibringung des Nachweises eines negativen Testergebnisses oder vollständigen Impfschutzes oder einer überstandenen Erkrankung) verpflichtet sind, werden diese Maßnahmen während der Veranstaltung eingehalten und kontrolliert. Mit der Anmeldung stimmt der Teilnehmer der Einhaltung der während der Veranstaltung jeweils lokal gültigen Regelungen zu. Ein Sonderrecht zum Rücktritt von der Veranstaltung aufgrund gültiger Regelungen zum Infektionsschutz besteht für den Teilnehmer nicht.

c) Verstößt ein Teilnehmer auf der Veranstaltung gegen die Maßnahmen zum Infektionsschutz, ist der Veranstalter berechtigt, ihn von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. Eine Erstattung der Veranstaltungsgebühren ist in diesem Fall ausgeschlossen.

 

11. Haftung

a) Der Veranstalter haftet auf Schadensersatz im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften nur nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen.

b) Der Veranstalter haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Verlags oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden bei Nichteinhaltung einer vom Verlag gegebenen Garantie oder wegen arglistig verschwiegener Mängel.

c) Der Veranstalter haftet unter Begrenzung auf Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch ihn oder seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.

d) Sonstige Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen. Das gilt insbesondere für Folgeschäden aufgrund der zeitlichen oder örtlichen Verschiebung und Absage von Veranstaltungen. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

e) Die Beschränkungen der vorstehenden Bestimmungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Veranstalters, wenn Ansprüche direkt gegen sie geltend gemacht werden.

 

12. Datenschutz

a) Uns übermittelte Daten werden maschinell zur Abwicklung Ihrer Seminarbuchung (Rechnungsstellung etc.) und zur Information über weitere Veranstaltungen sowie zur weiteren Betreuung verwendet. Wünschen Sie keine Informationen über weitere Veranstaltungen, teilen Sie das bitte dem Veranstalter mit.

b) Die Namens- und Anschriftendaten werden über die Teilnehmerliste den anderen Seminarteilnehmern zugänglich gemacht und an das mit dem Postversand beauftragte Unternehmen übermittelt.

c) Die Daten werden so lange gespeichert, wie das zur Abwicklung der Veranstaltung und aus steuerrechtlichen Gründen notwendig ist.

d) Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Art und Umfang der bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und deren Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.

 

13. Webinare

a) Bei Live-Webinaren erhält der Teilnehmer vom Veranstalter die persönlichen Zugangsdaten per E-Mail. Mit ihnen kann er sich kurz vor Beginn des Webinars in den virtuellen Seminarraum einloggen.

b) Die Zugangsdaten sind nur für den persönlichen Gebrauch des Teilnehmers bestimmt. Der Teilnehmer ist verpflichtet, sie geheim zu halten und sie nicht weiterzugeben.

c) Um an einem Webinar teilnehmen zu können, benötigt der Teilnehmer ein ausreichend leistungsstarkes Endgerät mit ausreichender Internetverbindung, Lautsprecher oder Kopfhörer und Mikrofon.

 

14. Widerruf

a) Bucht der Teilnehmer als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ein entgeltliches Veranstaltungsangebot, steht ihm grundsätzlich ein gesetzliches, nachfolgend beschriebenes Widerrufsrecht zu. Es besteht nicht bei Verträgen, die von Unternehmern im Sinne des § 14 BGB im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit mit dem Veranstalter geschlossen werden.

 

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,

Landwirtschaftsverlag GmbH

Hülsebrockstraße 2-8, 48165 Münster

E-Mail: service@lv.de,

Tel.: +49 (0)2501/801-0

 

bzw. Ihrem Veranstalter nach Ziffer 1

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich eventuell entstandener Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen/Veranstaltungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen oder beginnen die von Ihnen gebuchten Dienstleistungen/Veranstaltungen während der Widerrufsfrist, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen/Veranstaltungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen/Veranstaltungen entspricht.

Muster Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An(*)

Landwirtschaftsverlag GmbH

Hülsebrockstraße 2-8,

48165 Münster

E-Mail: service@lv.de

 

bzw. Ihrem Veranstalter nach Ziffer 1:

_________________________

_________________________

_________________________

 

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

 

__________

(*) Unzutreffendes streichen

 

b) Bei den Veranstaltungsangeboten handelt es sich um termingebundene Angebote. Mit seiner verbindlichen Anmeldung stimmt der Teilnehmer ausdrücklich zu, dass der Veranstalter mit der Erbringung seiner Dienstleistungen am in der Veranstaltungsbeschreibung festgelegten Termin ggf. auch vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und dass der Teilnehmer in diesem Fall weiß, dass sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung durch den Veranstalter bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist erlischt.

 

15. Außergerichtlichen Streitschlichtung

Der Veranstalter ist verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil.

 

16. Schlussbestimmungen

a) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Münster.

b) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.

 

(September2022)